Die Familie Czerweny von Arland
Die Familie Czerweny waren Großindustrielle der Zündholzindustrie und kamen ursprünglich aus der südostbömischen Stadt Trautenau (Trutnov), am Rande des Riesengebirges an der Aupa. Der Gründervater Franz Czerweny (geb. 26.3.1848, gest. 13.4.1921) wurde aufgrund seiner herausragenden Leistungen 1907 k.u.k. Kommerzialrat und 1911 Offizierskreuz-Träger des Franz-Josephs-Ordens. Er stiftete u.a. ein heute noch bestehendes Arbeiter Wohnheim in Deutschlandsberg und das Schloss Arnfels samt Nebengebäude für wohltätige und/ oder gemeinnützige Zwecke. Ferner schenkte er der Gemeinde Deutschlandsberg ein Quellengebiet für die mäktische Hochquellenwasserleitung mit einem Schutzrayon von 23 ha. Aufgrund seiner Verdienste wurde er durch Kaiser Karl I in den Ritterstand erhoben und mit dem Prädikat „Edler von Arland“ ausgezeichnet. Der Name Arland steht dabei für die Städte Arnfels und Landsberg (Deutschlandsberg).
Das Familienwappen zeigt in der Mitte einen silbernen Adler auf einem Dreifels. Über dem Adler sind eine kleine Krone und ein geharnischter Arm, der eine Fackel hält, platziert. Im unteren Teil befinden sich drei Silberpfähle. Der Wahlspruch der Familie lautet: „Frei das Auge, klar der Wille, ganz die Tat.